Wie du dich als Anfänger optimal auf deine erste Skitour vorbereitest

Skitourengehen erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit – und das völlig zu Recht.

Wenn du noch nie auf Tourenski gestanden hast, musst du dir keine Sorgen machen. Mit der richtigen Ausrüstung, etwas Vorbereitung und dem nötigen Respekt vor der Natur wird dein erster Ausflug sicher, angenehm – und unvergesslich.

Die wichtigste Ausrüstung für deine erste Skitour

Für deine erste Skitour solltest du auf klassische Alpinski verzichten. Tourenski sind leichter, flexibler und speziell dafür gemacht, sowohl bergauf als auch bergab zuverlässig zu funktionieren. Das brauchst du:

  • Tourenski und Bindung: Deutlich leichter als Alpinski, geeignet für Aufstieg und Abfahrt. Für Einsteiger sind Allround-Modelle mit einer Mittelbreite von etwa 80 bis 95 mm ideal.
  • Felle: Sie werden auf die Unterseite der Ski geklebt und verhindern das Zurückrutschen beim Aufstieg. Eine Mischung aus Mohair und Nylon bietet die beste Balance zwischen Gleitfähigkeit und Haltbarkeit.
  • Tourenskischuhe: Mit Wechsel zwischen Geh- und Fahrmodus – für Bewegungsfreiheit beim Aufstieg und Stabilität bei der Abfahrt.
  • Teleskopstöcke: Längenverstellbar und damit perfekt an die Steigung anpassbar.
  • Bekleidung: Setze auf das Zwiebelsystem – Funktionsunterwäsche, eine isolierende Schicht und eine wind- sowie schneeabweisende Hardshelljacke.

Sicherheit geht vor

So schön Skitourengehen ist – die Berge verlangen Respekt. Prüfe vor jeder Tour die Wetter- und Lawinensituation, vor allem, wenn du dich außerhalb markierter Routen bewegst.

Zum Pflichtprogramm gehört ein Lawinenset (LVS-Gerät, Sonde, Schaufel). Doch es reicht nicht, es nur dabeizuhaben – du musst wissen, wie man es richtig benutzt.

Auch Kleinigkeiten können entscheidend sein: Ein voll geladener Akku, eine Stirnlampe, eine Thermosflasche mit heißem Tee und Ersatzhandschuhe können im Ernstfall den Unterschied machen. Wenn du dir unsicher bist, schließe dich erfahreneren Tourengehern an oder besuche einen Einsteigerkurs.

vhodna-vystroj-na-skialp.jpg

Planung ist alles

Bevor du losgehst, plane deine Tour sorgfältig. Wähle eine Route, die deiner Kondition entspricht – ideal für den Einstieg sind etwa 600 bis 800 Höhenmeter und ein übersichtliches Gelände.
Starte am besten früh am Morgen, um genügend Zeit für Aufstieg und sicheren Rückweg zu haben.

Überprüfe Wetter, Lawinenlage und Temperatur, denn Schneeverhältnisse ändern sich in den Bergen rasch. In deinen Rucksack gehören: etwas Warmes zu trinken, ein kleiner Snack, eine Notfallapotheke und eine zusätzliche Kleidungsschicht.

Für den ersten Versuch ist ein Gebiet mit markierter Skitourenroute ideal – dort sind meist auch andere Tourengeher unterwegs, falls du Unterstützung brauchst.

Kleidung & Komfort unterwegs

Das Wetter in den Bergen kann sich schnell ändern – das richtige Schichtsystem ist daher entscheidend.
Beginne mit atmungsaktiver Funktionsunterwäsche, füge eine leichte Fleecejacke als Isolationsschicht hinzu und trage darüber eine wind- und wasserabweisende Jacke. So bleibst du flexibel, egal ob im Aufstieg oder bei der Abfahrt.

Achte auf Merinosocken, zwei Paar Handschuhe (dünne fürs Gehen, dickere für die Abfahrt) und ein Wechselshirt für nach dem Aufstieg – so bleibst du warm und trocken.
Leichte, atmungsaktive Materialien sorgen dafür, dass du dich frei bewegen kannst und trotzdem gut geschützt bist.

Typische Anfängerfehler

Fehler gehören am Anfang dazu – wichtig ist nur, daraus zu lernen.
Viele Einsteiger starten mit zu schwerer oder schlecht passender Ausrüstung. Andere unterschätzen ihre Kondition – eine Skitour ist kein Spaziergang, sondern ein Ausdauertraining.

Oft wird auch die Kleidung falsch gewählt oder eine Route ausgesucht, die zu anspruchsvoll ist. Und nicht zuletzt: Lawinenausrüstung, Helm oder Stirnlampe fehlen häufig.

Die beste Strategie? Langsam anfangen, gut vorbereiten und von Erfahrenen lernen. Mit jeder Tour wächst dein Selbstvertrauen – und dein Gefühl für die Berge.

Genieße deine erste Tour

Die erste Skitour ist immer ein besonderes Erlebnis – die Stille, die Bewegung, die Freiheit abseits der Pisten.
Wenn du dich gut vorbereitest, eine einfache Route wählst und auf Sicherheit achtest, wirst du einen Tag erleben, den du so schnell nicht vergisst.

Es geht nicht um Tempo oder Leistung – sondern darum, den Moment in den Bergen bewusst zu genießen.
Mit jeder Tour sammelst du neue Erfahrungen und wirst sicherer – vielleicht entdeckst du dabei deine neue Lieblingssportart für den Winter.

Autor

Mark - Redakteur