Wer gewinnt die Champions League?

Am 31. Mai 2025 steht fest, wer die erste Champions League im steht fest, wer die erste Champions League im neuen Format

Für Opta war Liverpool der Favorit

Zu Beginn des Achtelfinales wurde der Opta-Supercomputer gefragt, wer am Ende die Champions League gewinnen wird. Die K.O.-Runden wurden 10.000 Mal simuliert, damit die Wahrscheinlichkeiten der jeweiligen Mannschaften analysiert werden konnten, wenn es darum ging, in die nächste Runde zu kommen, um so am Ende einen potenziellen Gewinner wählen zu können. Der Gewinner laut Opta? Der FC Liverpool. Die Wahrscheinlichkeit: 19,2 Prozent. Wer sich auf den Supercomputer verlassen hat und über https://coincierge.de/wettanbieter/ dann den Wettanbieter mit der besten Quote für Liverpool gesucht hat, für den war es schon nach dem Achtelfinale nicht mehr spannend: Paris St. Germain hat zwar daheim mit 0:1 verloren, rettete sich aber in Liverpool mit einem 0:1 nach 90 Minuten ins Elfmeterschießen, das dann zu Gunsten der Franzosen ausging.

Laut dem Supercomputer hätte übrigens der FC Barcelona im Finale gewartet. Jedoch musste sich der FC Barcelona nach zwei hervorragenden Partien gegen Inter Mailand im Halbfinale geschlagen geben: Nach einem 3:3 in Barcelona, endete das Rückspiel in Mailand ebenfalls 3:3, in der Nachspielzeit konnten die Italiener aber für die Entscheidung sorgen und mit einem 4:3 ins Finale aufsteigen.

 

Inter Mailand

Inter Mailand hat bereits drei Mal die Champions League gewonnen: 1963/64 und 1964/65, als der Bewerb noch Europapokal der Landesmeister hieß und 2009/10. In der Saison 1963/64 feierte Inter Mailand im Praterstadion in Wien einen 3:1 Sieg gegen Real Madrid, ein Jahr später gab es im San Siro-Stadion in Mailand einen 1:0 Sieg gegen Benfica Lissabon. 2009/10 holten die Italiener im Estadio Santiago Bernabéu einen 2:0 Sieg gegen FC Bayern München. Das letzte Mal stand Inter 2022/23 im Finale der Champions League, musste sich aber im Atatürk Olympiastadion in Istanbul gegen Manchester City mit 1:0 geschlagen geben.

Inter Mailand, gegründet 1908, konnte 20x die italienische Meisterschaft gewinnen, 9x den italienischen Pokal und 8x den italienischen Supercup. 2023/24 wurde das Team zuletzt italienischer Meister.

Den Weltpokal holte Inter 3x (1964, 1965 und 2010), den UEFA Pokal konnte das Team aus Italien ebenfalls 3x gewinnen (1990/91, 1993/94 und 1997/98).

Wird sich Inter Mailand am 31. Mai zum vierten Mal die Champions League-Trophäe schnappen? Sieht man sich den Verlauf der bisherigen Champions League Saison an, so sind die Italiener in der Favoritenrolle:

Die Gruppenphase hat Inter Mailand auf Platz 4 beendet; somit waren die Italiener sofort für das Achtelfinale qualifiziert. In der Gruppenphase gab es folgende Begegnungen:

 

Manchester City 0:0 Inter Mailand

Inter Mailand 4:0 Roter Stern Belgrad

BSC Young Boys 0:1 Inter Mailand

Inter Mailand 1:0 FC Arsenal

Inter Mailand 1:0 RB Leipzig

Bayer 04 Leverkusen 1:0 Inter Mailand

Sparta Prag 0:1 Inter Mailand

Inter Mailand 3:0 AS Monaco

 

Inter Mailand hat zwar mit 11 Treffern die geringste Anzahl an Tore der Top 8 gehabt, war aber auch das einzige Team in der ganzen Gruppenphase, das nur einen Gegentreffer erhielt. Mit 19 Punkten war man zudem punktegleich mit Platz 2 und Platz 3: FC Barcelona und FC Arsenal. Der FC Liverpool, der Favorit des Supercomputers, hat die Gruppenphase auf Platz 1 beendet.

 

Bis zum Finale gab es dann folgende K.O.-Spiele:

Feyenoord Rotterdam 1:4 Inter Mailand (0:2 ; 1:2)

FC Bayern München 3:4 Inter Mailand (1:2 ; 2:2)

FC Barcelona 6:7 Inter Mailand (3:3 ; 3:4 n. V.)

 

Paris St. Germain

Paris St. Germain, gegründet 1970, wurde 12x französischer Meister - wobei erst der Erfolg der Pariser mit dem Jahr 2013 begann. Seit 2013 wurde PSG 10x Meister. Den französischen Pokal hat das Team 15x gewonnen, den Ligapokal 9x und den Supercup 13x. 1996 konnte Paris den Europapokal der Pokalsieger gewinnen, 2001 den UI Cup.

2019/20 stand Paris das erste und bislang einzige Mal im Finale der Champions League: Im Estádio da Luz musste man sich den Bayern geschlagen geben - die Münchner holten einen 1:0 Sieg.

 

Für die Pariser lief die Champions League nicht nach Plan: Die Gruppenphase wurde auf Platz 15 beendet, somit mussten die Franzosen in die Play-Offs. Da die Plätze 15 bis 19 alle 13 Punkte hatten, entschied am Ende das bessere Torverhältnis; hätten die Pariser ein schlechtes Torverhältnis gehabt, wäre die Champions League bereits nach der Gruppenphase vorbei gewesen.

 

Paris St. Germain 1:0 FC Girona

FC Arsenal 2:0 Paris St. Germain

Paris St. Germain 1:1 PSV Eindhoven

Paris St. Germain 1:2 Atletico Madrid

FC Bayern München 1:0 Paris St. Germain

FC Salzburg 0:3 Paris St. Germain

Paris St. Germain 4:2 Manchester City

VfB Stuttgart 1:4 Paris St. Germain

Danach gab es folgende K.O.-Spiele:

Stade Brest 0:10 Paris St. Germain (0:3 ; 0:7)

Paris St. Germain 1:1 (4:1 n. E.) FC Liverpool (0:1 ; 1:0)

Paris St. Germain 5:4 Aston Villa (3:1; 2:3)

FC Arsenal 1:3 Paris St. Germain (0:1 ; 1:2)

Der Favorit

Sieht man sich den Verlauf der Champions League an, so ist Inter Mailand der klare Favorit in dem Duell. Aber Paris will nach dem verlorenen Finale im Jahr 2020 endlich die Trophäe stemmen - am Ende werden wohl die Tagesverfassung und das Quäntchen Glück den Ausschlag geben.

Autor

Mark - Redakteur